IBU-NGTechnische DatenAnwendungen
Der PulseNG Kit ist zum stationären Einbau in Maschinen und Anlagen gedacht. Der PulseNG Kit besteht im Wesentlichen aus dem PulseNG Sensor und der Schnittstelle IBU-NG.
Die mitgelieferte Software PulseNG-hmi ist die Bedienoberfläche für das PulseNG Überwachungssystem. Die PulseNG-hmi arbeitet unter Microsoft WindowsXP® , Windows 7, Windows 8 und Windows 10.
Die PulseNG-hmi dient zur Prozessvisualisierung der einzelnen Szenarien und zur Überprüfung bzw. Einstellung der Parameter und Grenzen.
Hauptfunktionen:
- Vollgrafik-Ereignisspeicher in der Auswerteelektronik > 4000 Ereignisse.
- Kollisionsüberwachung ≥ 1 Millisekunde.
- Vibrationsüberlasterkennung ≥ 1 Millisekunde.
- Reduzierung des Verschleißes der Spindel und angetriebener Maschinenteile.
Funktionserweiterung:
- Automatisierte Maschinenselbstdiagnose.
- Einfache Prozessüberwachung einstellbar (z.B. 8-fache Werkzeugüberwachung).
- Schnittdaten und Prozessoptimierung
Produktbeschreibung:
- Selbständiges Monitoring-System mit Sensor und Elektronik.
- MEMs basierender Beschleunigungssensor mit 3 Achsen (X, Y und Z).
- Einfachster Einbau in/an Spindel/Achse und platzsparend im Schaltschrank.
- Einfache Inbetriebnahme mit Lernmodus und selbständigem Dauerbetrieb.
- LowCost.
Weitere Details können in den technischen Daten eingesehen werden.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Abmessungen (HxBxT in mm) | ca. 120 x 42 x 120 |
Gehäuse | Aluminium auf Hutschiene montierbar nach EN 50022 |
Gewicht | ca. 370 g |
Schutzklasse | IP40 |
Umgebungstemperatur | Betrieb 0 bis 50°C / Lager -20 bis 70°C |
Feuchtigkeit | 0 bis 95 % nicht kondensierend |
Spannungsversorgung | 18-30 V DC |
Stromaufnahme | 300 mA max. |
Sicherung | 250 V 4A träge |
Reaktionszeit | ≥ 1 ms |
Eingänge | 18-30 V DC, 20 mA |
Ausgänge | 30 V DC, 100 mA |
Störaussendung/festigkeit | EN 61326-1: 2006-5 |
Mit dem PulseNG Kit ist eine umfangreiche Maschinendiagnose und Fehlersuche möglich.
Hierzu gehören:
- Drehmaschinen
- Bearbeitungszentren
- Schleifmaschinen
- Spezialmaschinen
- Transferstrassen
- Beladeeinrichtungen
- Roboter
- Sonstige Handhabungssysteme (z.B. Ladeportale)