Hall-Sensoren von Montronix

Hall-Sensoren von Montronix messen berührungslos den Stromfluss an allen drei Phasen eines Drehstrommotors und erkennen selbst kleinste Abweichungen in Echtzeit. In Kombination mit dem PS200-NG werden diese Signale sofort ausgewertet, um Werkzeugbrüche, Überlastungen und Ausfälle zuverlässig zu verhindern. Das Ergebnis: Mehr Prozesssicherheit, weniger Stillstand und zusätzlicher Schutz für Ihre Maschinen.

Hall-Sensor PS200-NG

Was ist der Hall Effekt?

Der Hall Effekt beschreibt ein physikalisches Prinzip, bei dem sich ein Magnetfeld bildet, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Wenn man einen Sensor seitlich in dieses Magnetfeld setzt, entsteht eine messbare Spannung. Diese sogenannte Hallspannung steht in direktem Zusammenhang mit der Stromstärke im Leiter.

Hall-Sensoren nutzen diesen Effekt, um Strom kontaktlos zu messen. Sie erfassen selbst kleinste Stromänderungen auch bei schwankender Last und lassen sich direkt an der Maschine montieren. Besonders in industriellen Anwendungen hat sich diese Technik bewährt, da sie sicher, wartungsarm und schnell einsetzbar ist.

Wie funktionieren Hall-Sensoren?

Ein Hall-Sensor misst das Magnetfeld, das entsteht, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Der Sensor liegt dabei um das Stromkabel, ohne es zu berühren. Dadurch erkennt er jede Änderung im Stromfluss, ohne die Leitung zu unterbrechen oder zu verändern.


In einem Drehstrommotor fließt Strom durch drei getrennte Leitungen. Montronix liefert daher immer drei Hall-Sensoren, die jeweils eine Leitung überwachen. Diese Sensoren erfassen die Stromwerte analog und senden sie direkt an das Auswertesystem PS200-NG. Das System vergleicht die aktuellen Werte mit den gespeicherten Referenzen und reagiert sofort bei Abweichungen.

Hall-Sensor PS200-NG Bild

 

Anwendungsgebiete von Hall Sensoren

Hall-Sensoren messen Strom kontaktlos, schnell und zuverlässig und sind damit in unzähligen Anwendungen einsetzbar, von hochpräzisen Industrieanlagen bis hin zu modernen Alltagsgeräten.

  • Fräsmaschinen in der Metallbearbeitung: Überwacht den Stromverbrauch der Spindel, um Werkzeugbruch oder stumpfe Schneiden sofort zu erkennen und den Bearbeitungsprozess rechtzeitig zu stoppen.
  • Hydraulikpumpen in Industrieanlagen: Erkennt Blockaden oder Verschleiß, indem schon kleinste Stromänderungen im Antriebsmotor registriert werden, bevor es zu einem Ausfall kommt.
  • Mähdrescher in der Landwirtschaft: Misst die Stromaufnahme von Förder- und Schneidwerken, um Verstopfungen durch feuchtes oder zu großes Erntegut frühzeitig zu melden.
  • Förderbänder in Recyclinganlagen: Erkennt Stromspitzen, die durch Materialstau oder Fremdkörper entstehen, und löst automatisch eine Abschaltung aus.
  • Elektromotoren in E-Bikes: Misst den Motorstrom, um die Unterstützungsstufe dynamisch zu regeln und die Batterie vor Überlastung zu schützen.
  • Wasserpumpen in Gebäudetechnik: Registriert Veränderungen im Motorstrom, die auf Trockenlauf oder defekte Lager hinweisen, und verhindert so Schäden am Pumpensystem.
  • Aufzüge in Bürogebäuden: Überwacht die Antriebsmotoren, um ungewöhnliche Laständerungen durch blockierte Türen oder mechanische Defekte zu erkennen.
  • Windkraftanlagen: Misst den Stromfluss im Generator, um Unwuchten oder Lagerschäden frühzeitig zu detektieren und Wartungseinsätze zu planen.
  • Induktionsherde im Haushalt: Kontrolliert den Stromfluss zu den Spulen, um die Heizleistung präzise zu steuern und Energie effizient zu nutzen.
  • Industrieroboter in Fertigungslinien: Erfasst Stromänderungen in den Achsantrieben, um Kollisionen oder Blockaden sofort zu erkennen und den Roboter zu stoppen.

Hinweis: Montronix konzentriert sich auf den Einsatz von Hall-Sensoren im industriellen Umfeld, insbesondere zur Prozessüberwachung, Maschinensicherheit und Effizienzsteigerung.

Der Hall-Sensor PS200-NG:
Technische Merkmale und Anwendungsvorteile im Überblick

Merkmal
Wert / Beschreibung
Nutzen für Ihre Anwendung
Messprinzip
Direkte Strom- und Spannungsmessung je Phase
Sie erfassen die tatsächliche Leistungsaufnahme ohne Verzögerung
Messgenauigkeit
± 0,25 Prozent
Erkennt und bewertet auch kleinste Stromveränderungen
Reaktionszeit
< 1 Mikrosekunde
Das System reagiert schneller als jede Maschinensteuerung und stoppt den Prozess rechtzeitig
Signalverarbeitung
Analoges Ausgangssignal
Sie benötigen keine spezielle Steuerung oder Software
Anzahl der Eingänge
3 analoge Eingänge für Hall Sensoren
Überwacht alle drei Phasen eines Drehstrommotors gleichzeitig
Betriebsspannung
24 Volt DC
Standardversorgung für industrielle Anwendungen
Ausgänge
2 digitale Ausgänge (z. B. Stopp oder Alarm)
Das System kann direkt mit Ihrer Maschine kommunizieren
Schnittstellen
M8 Stecker, vorkonfektioniert
Schneller Anschluss ohne Spezialkabel
Montage
Hutschienenmontage im Schaltschrank
Einfach nachzurüsten ohne Umbau
Temperaturbereich
0 bis +60 Grad Celsius
Geeignet für industrielle Umgebungen mit Temperaturschwankungen
Kompatible Sensoren
Hall Sensoren von Montronix (3 Stück je System)
System ist perfekt abgestimmt, kein Aufwand bei Komponentenauswahl

Warum Hall-Sensoren in der Produktion so entscheidend sind

In der Zerspanung reagiert die Maschine sensibel auf jede Änderung im Prozess. Schon ein kleiner Unterschied im Stromverlauf kann auf Materialfehler, stumpfe Werkzeuge oder falsche Einstellungen hindeuten. Wenn das System diese Abweichungen zu spät erkennt, entstehen fehlerhafte Bauteile oder Schäden an Spindel und Antrieb.


Hall-Sensoren lösen dieses Problem direkt an der Ursache. Sie erfassen den Stromfluss berührungslos an allen drei Phasen eines Drehstrommotors. Das System erkennt die kleinsten Schwankungen sofort und leitet sie an die Auswerteeinheit PS200-NG weiter. Diese analysiert das Signal und meldet jede Abweichung in Echtzeit. So vermeiden Sie Produktionsfehler und schützen die Antriebskomponenten dauerhaft vor Überlast und Ausfall.

Vorteile unseres Systems aus Hall-Sensoren und PS200-NG

Werkzeugbruch frühzeitig erkennen

Das System erkennt Stromveränderungen direkt beim ersten Anzeichen eines Bruchs. Wenn das Werkzeug klemmt oder abbricht, steigt der Strom in der Spindel sofort an. Die Sensoren melden diesen Vorgang innerhalb von Mikrosekunden und verhindern Folgeschäden an Werkstück oder Maschine.

Kontaktlose Strommessung ohne Risiko

Die Hall Sensoren sind ringförmig aufgebaut, durch die Mitte eines Hall-Sensors wird eine Motor-Anschlussleitung geführt, dabei berührt der Hall-Sensor das Stromkabel elektrisch nicht. Sie messen das Magnetfeld rund um die Leitung und bleiben elektrisch getrennt. Das schützt das System vor Störungen, erhöht die Sicherheit und verhindert Spannungsverluste.

Reaktion in Echtzeit

Der PS200-NG verarbeitet die Eingangssignale sofort. Die Kombination mit den Hall Sensoren erkennt jede Stromabweichung schneller als die Maschinensteuerung oder ein Mensch. Diese schnelle Reaktion schützt besonders bei kurzen Bearbeitungszyklen oder empfindlichen Werkzeugen.

Volle Überwachung aller drei Phasen

Drehstrommotoren werden über drei getrennten Leitungen an das Divemodul der Steuerung angeschlossen. Montronix liefert drei Sensoren, die jede einzelne Leitung erfassen. So erkennen Sie auch dann eine Störung, wenn sie nur in einer Phase auftritt.

Einfache Nachrüstung

Die Sensoren lassen sich direkt über das vorhandene Stromkabel legen. Sie müssen keine Leitung auftrennen oder spezielle Anschlüsse vorbereiten. Der Anschluss an das PS200-NG System erfolgt über vorkonfektionierte Stecker und funktioniert sofort.

Kontakt

Sie möchten Hall Sensoren in Ihrer Fertigung einsetzen oder das PS200-NG System unverbindlich testen? Dann senden Sie uns Ihre Anfrage. Wir beraten Sie persönlich, liefern ein komplettes Set und unterstützen Sie bei der Integration.