Schwingungssensor BV100 von Montronix

Der BV100 erfasst mechanische Vibrationen und hochfrequente Körperschallsignale mit außergewöhnlicher Bandbreite bis 500 kHz. Damit ist er perfekt zur Erkennung von Werkzeugbruch, Kollisionen und Spindelfehlern. In Kombination mit dem TSVA2-DGM-Verstärker und dem SPECTRA™-System bietet er eine robuste, nachrüstbare Lösung für die intelligente Maschinenüberwachung in Echtzeit.

Schwingungssensor BV100

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

  • Extrem großer Frequenzbereich (0,1 Hz – 500 kHz) zur Erkennung von mechanischen Vibrationen undhochfrequenten AE-Signalen in einem Sensor.
  • Erkennt Werkzeugbruch, fehlendes Werkzeug, Kollisionen und Spindel-/Lagerdefekte zuverlässig in Echtzeit.
  • Robustes Edelstahldesign (IP67, schockfest bis 7000 g) für dauerhaften Einsatz in rauer Maschinenumgebung.
  • Einfache Nachrüstung an nahezu jeder Werkzeugmaschine mit nur einer Schraube und 5 m Anschlusskabel.

 

Unser Schwingungssensor BV100 im Detail

Merkmal
Wert / Beschreibung
Abmessungen (HxBxT)
18 x 38 x 20 mm (ohne Kabelanschluss)
Gewicht inkl. Kabel
ca. 300 g
Gehäusematerial
Rostfreier Stahl
Schutzklasse
IP67
Betriebstemperatur
-40 °C bis +80 °C
Lagertemperatur
-40 °C bis +100 °C
Feuchtigkeit
0–95 %, nicht kondensierend
Kabel
4-adrig, abgeschirmt, PUR-Mantel, ca. 5 m, M12-Verschraubung
Zulassungen
CE, CSA, ETL
Spannungsversorgung
±15 V DC
Isolation gegen Erde
> 1 MΩ
Ausgangsimpedanz
< 100 Ω
Stromaufnahme
3 – 6 mA
Frequenzbereich
0,1 Hz – 500 kHz
Empfindlichkeit
100 mV/g (±10 %) bzw. 60 dB (Ref. 1 V/m/s²)
Montageart
1x Schraube M6 x 1 x 16
Schockfestigkeit
7000 g (Impuls 0,5 ms)
Verstärker (extern)
TSVA2-DGM, IP67, 5 m Verbindungskabel, 15/30 m zur SPECTRA™
Kompatibilität
Montronix SPECTRA™-Systeme

Besonders häufig setzen unsere Kunden den BV100 in Fräszentren, Schleifmaschinen und automatisierten Linien ein. Auch in Pumpensystemen unter Wasser kommt der Sensor erfolgreich zum Einsatz. In rund 80 Prozent aller Anwendungen ist der BV100 die passende Lösung zur Schwingungsüberwachung.

Technische Stärken des Schwingungssensors BV100

Der Schwingungssensor BV100 misst Schwinggeschwindigkeit direkt an der Maschine. Er erkennt kritische Vibrationen im laufenden Betrieb und sendet ein analoges Signal an eine Montronix-Auswerteeinheit. Der Sensor funktioniert unabhängig von der Steuerung und eignet sich auch für ältere Anlagen.

Reaktionszeit unter 1 Millisekunde

Der BV100 erkennt Vibrationen blitzschnell und sendet unmittelbar ein analoges Stoppsignal an die Steuerung oder Auswerteeinheit.

Direkte Signalübertragung ohne Software

Der Schwingungssensor benötigt keine Konfiguration. IBU Plus, Spectra ONE oder WiFi Box Plus werten das analoge Ausgangssignal direkt aus.

Robuste Bauform für raue Industrieumgebungen

Das Gehäuse ist gegen Öl, Staub und Temperaturbelastung geschützt. Der BV100 eignet sich für den Dauerbetrieb in Bearbeitungszentren, Schleifmaschinen und Sonderanlagen.

Flexible Montage auf jeder Maschinenstruktur

Der Sensor lässt sich verschrauben oder mit Magnetfüßen befestigen. So positionieren Sie ihn gezielt an der Stelle, wo Vibrationen entstehen.

Einsatz unabhängig von Maschinentyp und Baujahr

Der BV100 funktioniert auch in älteren Maschinenparks. Er arbeitet steuerungsfrei und eignet sich damit ideal für Nachrüstprojekte oder Retrofit-Lösungen.

Unsere Leistungen

  • Beratung und Testeinsatz vor Ort
    Wir analysieren Ihre Maschine, empfehlen den Montageort und begleiten auf Wunsch eine Testinstallation unter realen Bedingungen.
  • Integration in neue und bestehende Anlagen
    Der Schwingungssensor funktioniert ohne Steuerungsanbindung. Sie schließen den Sensor an eine unserer Auswerteeinheiten an und starten die Überwachung.
  • Entwicklung individueller Lösungen
    Für Sondermaschinen oder extreme Bedingungen bieten wir angepasste Sensorlösungen. Auch Kombinationen mit Leistungssensoren oder Kraftsensoren sind möglich.
Schwingungssensor BV100 Bild

Ihre Vorteile beim Einsatz des Schwingungssensor BV100

Maschinenschutz vor Ausfällen

Unsere Schwingungssensoren erkennen Vibrationen im Prozess und melden kritische Zustände sofort. Der BV100 sendet bei Grenzwertüberschreitung ein Stoppsignal in unter 1 Millisekunde. Das verhindert Folgeschäden an Spindel, Werkzeughalter oder Werkstück.

Optimierung der Werkzeugstandzeiten

Durch die Echtzeitüberwachung erkennen Sie beginnenden Verschleiß, bevor Werkzeuge brechen oder Maßabweichungen entstehen. Der Sensor liefert dabei verlässliche Daten direkt von der Maschine.

Reduzierung von Ausschuss

Unregelmäßige Schwingungen führen häufig zu fehlerhaften Bauteilen. Unsere Sensoren melden jede Abweichung sofort. Das sorgt für gleichbleibende Qualität, auch bei langen Laufzeiten oder wechselnden Materialien.

Entlastung des Bedienpersonals

Die Sensorik übernimmt die Überwachung automatisiert im Hintergrund. Auch bei unerfahrenem Personal im Schichtbetrieb bleibt der Prozess stabil. Der BV100 reagiert sofort, unabhängig vom Bediener.

Kontakt

Sie möchten den Schwingungssensor BV100 in Ihrer Maschine testen oder direkt einsetzen? Dann sprechen Sie mit unserem Team. Wir beraten Sie zur Auswahl, liefern die passende Auswerteeinheit und stellen auf Wunsch eine Leihstellung bereit.

FAQ: Häufige Fragen zum BV100 Schwingungssensor

Wie lässt sich der BV100 montieren?

Sie befestigen den Sensor direkt an der Maschine – entweder mit Schrauben oder mit Magnetfüßen. Die Position wählen wir gemeinsam mit Ihnen passend zur Anwendung. Geeignete Stellen sind zum Beispiel das Spindelgehäuse, der Werkzeughalter oder das Maschinenbett. Die Montage erfolgt innerhalb weniger Minuten und ohne spezielle Vorrichtungen.

Ist der BV100 auch für ältere Maschinen geeignet?

Ja, der Sensor arbeitet unabhängig von der Steuerung. Sie benötigen lediglich eine passende Auswerteeinheit wie IBU Plus oder Spectra ONE. Damit lässt sich der Sensor auch in Maschinenparks mit gemischten Baujahren einsetzen. Ein Umbau der bestehenden Anlage ist nicht erforderlich.

Was passiert, wenn der Sensor kritische Schwingungen erkennt?

Sobald der Sensor eine festgelegte Grenzschwingung überschreitet, sendet er ein Signal an die Steuerung oder Auswerteeinheit. Die Auswerteeinheit bewertet die Situation und leitet sofort die passende Reaktion ein. Die Maschine kann automatisch stoppen oder eine Warnmeldung erzeugen. So vermeiden Sie Schäden oder Folgefehler im Prozess.

Welche Vibrationen kann der Sensor erkennen?

Der BV100 erkennt Vibrationen unterschiedlicher Art: von Unwuchten über beginnende Lagerschäden bis zu plötzlichem Werkzeugbruch. Er misst die Schwinggeschwindigkeit und gibt diese als Analogsignal aus. So lassen sich sowohl langsame Veränderungen als auch abrupte Ereignisse zuverlässig registrieren. Die Interpretation erfolgt über die angebundene Auswerteeinheit. Pulse Plus und Pulse M12 Plus kann von der Seite Beschleunigungssensoren übernommen werden.