3-Achsen-Beschleunigungssensor: Bewegungen aus allen Richtungen erfassen

Unsere 3-Achsen-Beschleunigungssensoren erfassen Vibrationen, Kollisionen und Bewegungen in Echtzeit. Die Modelle Pulse Plus und Pulse M12 Plus eignen sich für unterschiedlichste Industrieanwendungen von Werkzeugmaschinen bis zu Pumpenanlagen. Durch die gleichzeitige Messung in drei Achsen liefern sie ein vollständiges Bild jeder Bewegung. So werden kritische Situationen früh erkannt, Maschinen geschützt und Prozesse gezielt verbessert.

Beschleunigungssensoren von Montronix

Was ist ein Beschleunigungssensor mit 3-Achsen-Messung?

Ein 3 Achsen-Beschleunigungssensor erkennt Kräfte, die bei Bewegungen und Vibrationen entstehen, und wandelt sie in elektrische Signale um. Er misst, wie stark sich ein Objekt beschleunigt, also wie schnell sich seine Geschwindigkeit in eine bestimmte Richtung verändert.

Ein Sensor mit 3-Achsen-Technologie liefert dabei deutlich mehr Informationen als ein 1-Achsen-Sensor: Er erfasst nicht nur lineare Bewegungen, sondern auch komplexe Schwingungsverläufe in allen drei Raumrichtungen (X, Y, Z).


Technisch basiert die Messung auf einem Masse-Feder-System in einem MEMS-Chip (mikroelektromechanisches System). Wenn der Sensor bewegt wird, wirkt eine Kraft auf die interne Masse. Diese Kraft erzeugt ein elektrisches Signal, das proportional zur Beschleunigung ist.

3-Achsen-Beschleunigungssensoren von Montronix

Die Beschleunigungssensoren Pulse Plus und Pulse M12 Plus von Montronix bieten eine zuverlässige, hochpräzise Erkennung von Vibrationen, Stößen und Kollisionen in Echtzeit und mit geringstem Aufwand bei Installation und Betrieb. Beide Modelle basieren auf moderner MEMS-Technologie mit 3-Achsen-Messung.

Technische Daten im Vergleich

Eigenschaft
Pulse Plus
Pulse M12 Plus
Bauform
Streichholzschachtel
Schraube M12 (Feingewinde)
Technologie
MEMS (3-Achsen)
MEMS (3-Achsen)
Messbereich
± 160 m/s² (± 16 g)
± 160 m/s² (± 16 g)
Auflösung (je nach Bereich)
0,98 / 1,91 / 3,91 / 7,81 mg/LSB
0,98 / 1,91 / 3,91 / 7,81 mg/LSB
Frequenzbereich
0 – 13,3 kHz
0 – 13,3 kHz
Resonanzfrequenz Sensor
6,9 kHz
6,9 kHz
Signalabtastrate
26.667 Werte/Sekunde je Achse
26.667 Werte/Sekunde je Achse
Beschleunigungsrauschdichte
190 µg/√Hz
190 µg/√Hz
Temperatursensor
0 – 70 °C, Fehler ± 1 °C
0 – 70 °C, Fehler ± 1 °C
Abmessungen (HxBxT)
ca. 30 × 49 × 11 mm
M12 Feingewinde × 48
Gewicht
ca. 100 g
ca. 70 g
Gehäusematerial
Aluminium, vergossen
Aluminium, vergossen
Schutzklasse
IP67
IP67
Betriebstemperatur
0 – 70 °C
0 – 70 °C
Lagerungstemperatur
-40 – 70 °C
-40 – 70 °C
Feuchtigkeit
0 – 100 %
0 – 100 %
Anschluss
M8, 4-poliger Stecker Ø 10 mm
M8, 4-poliger Stecker Ø 10 mm
Schlagfestigkeit
9.810 m/s²
9.810 m/s²
Einsatz in
IBU Plus, WiFi Box Plus, SensorHub NX, Daten-streamen, Spectra NG, Spectra One
IBU Plus, WiFi Box Plus, SensorHub NX, Daten-streamen, Spectra NG, Spectra One

Wann ist welcher Sensor der Richtige?

Pulse Plus

Ideal bei genügend Platz und wenn ein breiter Frequenzbereich wichtig ist – etwa für umfangreiche Analysen oder mobile Messsysteme wie die WiFi Box Plus.

Pulse M12 Plus

Perfekt bei engen Einbausituationen, ohne auf Genauigkeit zu verzichten. Besonders geeignet für Spindeln, Kompaktmodule und platzkritische Bereiche.

Warum drei Achsen?

Bewegungen und Vibrationen in Maschinen verlaufen selten eindimensional. Ein Werkzeug kann in mehreren Richtungen gleichzeitig schwingen, eine Kollision wirkt oft schräg auf das Bauteil, und Unwuchten erzeugen komplexe Muster.

Ein 3-Achsen-Beschleunigungssensor reagiert auf alle diese Bewegungen und gibt Ihnen ein vollständiges Bild. Genau das macht den Unterschied in der Praxis: Mehr Sicherheit, schnellere Diagnose, weniger Ausfallzeiten.

3-Achsen-Beschleunigungssensor messen

Funktionsweise: So misst ein 3-Achsen-Beschleunigungssensor Bewegungen

Im Kern funktioniert der Sensor nach dem Masse-Feder-Prinzip:

Im Inneren befindet sich eine kleine Masse, die bei Bewegung gegen eine Feder drückt. Diese Kraft wird auf ein piezoelektrisches Material oder einen MEMS-Chip übertragen. Daraus entsteht eine elektrische Spannung, die in ein präzises Signal umgewandelt wird.


Das Besondere bei den Sensoren von Montronix: Sie messen gleichzeitig in drei Achsen. Damit erfassen sie auch komplexe Vibrationen oder mehrfach überlagerte Schwingungen – etwas, das viele andere Sensoren nur berechnen oder teilweise ignorieren.

Was kann unser 3-Achsen-Beschleunigungssensor konkret leisten?

Kollisionsschutz

Erkennt innerhalb von 1 Millisekunde, ob Werkzeuge oder Achsen auf ein Hindernis treffen. So bleibt meist die Spindel unversehrt – teure Ausfallzeiten werden verhindert.

Vibrationsüberwachung

Erkennt Unwuchten, Lagerschäden oder instabile Prozesse. Frühzeitiges Eingreifen spart Zeit und Geld.

Werkzeugüberwachung

Meldet Werkzeugbruch oder stark abgenutzte Werkzeuge durch verändertes Schwingungsverhalten.

Prozessoptimierung

Echtzeitdaten geben Aufschluss über Bearbeitungsqualität. Ideal zur Feinabstimmung Ihrer Fertigung.

Maschinendiagnose

Sensoren liefern präzise Signale bei mechanischen Problemen, z. B. lose Komponenten oder defekte Führungen.

Zustandsbasierte Wartung

Verschleiß und Schäden werden frühzeitig erkannt, Wartungen können geplant durchgeführt werden.

Vorteile der 3-Achsen-Sensoren auf einen Blick

Ein Beschleunigungssensor mit 3-Achsen-Messung bringt mehr als nur Daten. Er ist ein aktives Werkzeug, das Ihre Produktion schützt, Ihre Maschinen effizienter macht und Ihnen hilft, Probleme zu erkennen, bevor sie überhaupt entstehen.


  • Maschinen aktiv schützen: Kollisionen oder Stöße werden sofort erkannt – Maschinenschäden werden verhindert, bevor sie entstehen.
  • Werkzeugbrüche vermeiden: Verändertes Vibrationsverhalten weist früh auf Verschleiß oder Bruch hin. Der Sensor meldet in Echtzeit.
  • Wartung planbar machen: Statt ungeplanter Stillstände gibt es gezielte Eingriffe auf Basis echter Zustandsdaten.
  • Inbetriebnahme ohne Aufwand: Einfach montieren, Stecker verbinden, fertig. Keine Kalibrierung, keine komplexe Einrichtung notwendig.
  • Beste Integration: Kompatibel mit IBU Plus, IBU Plus NX, Spectra-Systemen, WiFi Box Plus und anderen Montronix-Komponenten.
  • Minimale Ausfallzeiten: Die Reaktionszeit vom Ausschlag des Sensorsignals bis zur Meldung der Auswerteeinheit an die Maschinen-Steuerung liegt unter 1 Millisekunde. Das schützt nicht nur Werkzeuge, sondern hält auch Ihre Maschinen produktiv.
Sensor Bild

Kontakt

Sie möchten Ihre Maschinen mit einem 3 Achsen-Beschleunigungssensor ausstatten? Sie suchen nach einer Lösung für Ihre Pumpen, Spindeln oder rotierende oder lineare Achsen? Dann sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie persönlich, stellen eine passende Testlösung bereit und begleiten Sie bis zur erfolgreichen Integration.